UPCYCLING FÜR MÖBEL – Streichen mit nachhaltigen Lackfarben
Aus Alt mach Neu: Was gibt es nachhaltigeres, als alte Möbelstücke zu upcyceln und so für ein ganz neues Wohngefühl zu sorgen?
Denn der Möbelmarkt ist hart umkämpft und der Wettbewerb gnadenlos. Preise werden gedrückt und die Qualität der meisten Möbel sowie die Lebensdauer lassen zu wünschen übrig.
Hinzu kommt, dass Möbelstücke gewechselt werden wie Kleidung: Eine neue Farbe ist modern und das Möbel bereits nach drei Jahren ausgetauscht. So muss es aber nicht laufen!
Möbel-Upcycling: Nachhaltig streichen statt neu kaufen
Anstatt neue Möbel zu kaufen, kannst du sie easy peasy upcyceln. Das hat den Vorteil, dass du weniger Müll produzierst, Geld sparst und dein Möbelstück einfach an neue Trends anpassen kannst. Dir ist einfach mal wieder nach einer anderen Farbe? Kein Problem! Ein neuer Anstrich genügt und das Flair deiner Wohnoase ist im Handumdrehen überholt.
Upcyceln statt Wegwerfen
〰️
Upcyceln statt Wegwerfen 〰️
- Die alte Kommode neu streichen
- Ein einfaches IKEA-Regal individuell lackieren
- Ein Vintage-Stuhl mit einer Wunschfarbe neu beleben
- Schöne „Vorher-Nachher“-Effekte durch Farbhighlights
So bereitest du das Upcycling vor
Mit den MYNT-Farben lassen sich ausgediente Stücke ganz einfach in stilvolle Unikate verwandeln. Ob du IKEA-Möbel streichen, Flohmarktfunde aufpeppen oder deine Einrichtung individueller gestalten willst: DIY Möbel-Upcycling verbindet Nachhaltigkeit mit Kreativität.
Deine Möbel zu upcyceln ist ganz einfach! Um deine Möbel für den Lack vorzubereiten, musst du zuerst die Holzoberfläche anrauen. Dies sorgt dafür, dass die Lackfarbe gut am Holz haftet. Dafür brauchst du:
Mittleres bis grobes Schleifpapier und einen Handschleifklotz. Ein grobes Schleifpapier besitzt eine Körnung von unter 120. Es bietet sich zum groben Ausbessern an.
Für größere Flächen kannst du eine elektrische Schleifmaschinen benutzen.
Eine Unterlage zum Auffangen des Abriebes.
Feines Schleifpapier zum nachpolieren. Schleifpapier mit einer Körnung von über 180 gilt als fein.
Vor dem Streichen des Holzes können Grundierungen sinnvoll sein, damit der Lack optimal hält. Die Lackgrundierung von Mynt ist eine Universal-Grundierung und dient als Haftbrücke auf schwierigen, ungleichmäßigen Untergründen. Damit ist die Grundbehandlung von Hölzern, Holzwerkstoffen und Kork sowie angeschliffenen Stein- und Fliesenoberflächen ganz einfach.
6. Den Lack kannst du mithilfe von einem Naturpinsel und einem Farbroller auftragen. Der Pinsel eignet sich zum Vorstreichen von Ecken und Kanten. Der Farbroller ist optimal für größere Flächen und ein ebenmäßiges Ergebnis geeignet.
7. Zum Auftragen der Farbe benötigst du außerdem eine Farbwanne.
Holz streichen mit den Lackfarben von MYNT
In den Mynt-Farben und -Lacken stecken nur natürliche, biologisch abbaubare und nachhaltige Inhaltsstoffe. Die Bindemittel bestehen aus biogenen und zertifizierten Mitteln wie Replebin® aus Weizen und Mais. Denn Mynt hat sich Wohnraumgestaltung verschrieben, die weder auf Kosten deiner Gesundheit noch des Planeten geht.
Welche Farbe eignet sich zum Möbel streichen?
Nicht jede Farbe ist für Holz oder beschichtete Möbel geeignet. Die MYNT Farben basieren auf wasserlöslichen, biologisch abbaubaren Bindemitteln und sind:
frei von Schadstoffen, Lösungsmitteln und Weichmachern
geeignet für Holz, MDF, Kork, Stein, Fliesen und sogar Metall
geruchsneutral – ideal auch für Kinderzimmer und Innenräume
langlebig & abriebfest – für den Alltag getestet
Die beiden Gründer Mark und Felix haben festgestellt, dass die meisten Produkte für ein schönes Zuhause sowohl das Raumklima als auch unsere Umwelt durch den Einsatz von minderwertigen Inhaltsstoffen, Erdöl und Mikroplastik verschmutzen. Deshalb verfolgt Mynt das Ziel, die eigenen 4 Wände mit trendigen Farben, optimalen Texturen und umweltfreundlichen Produkten einfach und nachhaltig zu gestalten. Und das gelingt ihnen auch! Die Farben sind komplett geruchsneutral und einfach in der Anwendung.
Weitere Marken für schadstofffreie Farben & Lacke zum Streichen
Nicht nur MYNT bietet nachhaltige Möglichkeiten für den Neuanstrich. Wenn du auf der Suche nach zertifizierten Naturfarben oder schadstoffarmen Acryllacken bist, findest du auch bei diesen Marken empfehlenswerte Produkte – geeignet für Möbel, Wände und sensible Wohnbereiche.
Naturfarben & Bio-Lacke (auf pflanzlicher oder mineralischer Basis)
Pionier für ökologische Farben mit der Serie Colours for Life – frei von Lösemitteln und synthetischen Weichmachern, mit
mineralischen Pigmenten.
Zertifizierungen: AgBB, natureplus, Blauer Engel
Biologische Wandfarben in über 140 Tönen
konservierungsmittelfrei & atmungsaktiv
ideal für Kinderzimmer
Kreide- und Acryllacke auf Basis von Naturkreide und Marmormehl.
VOC-frei
In verschiedenen Glanzgraden erhältlich – auch für stark beanspruchte Oberflächen.
Vegane Farben mit hoher Deckkraft
Tropffreie Verarbeitung
Verpackungen aus recycelbarem Weißblech
AgBB-geprüft.
Wasserbasierte Acryllacke (schadstoffarm, emissionsarm)
Alpina Feine Farben – Aqua Buntlack
Lösemittelfreier Acryllack mit hohem Deckvermögen und elegantem Finish.
Zertifikat: Blauer Engel
Universeller Acryllack für Holz, Metall oder Spielzeug.
Wasserbasiert,
Hitzebeständig bis 100 °C
Geprüft für Kindersicherheit
Lösungsmittelfreie Produkte mit schimmelhemmenden Eigenschaften
Breites Sortiment für Innen- und Außenanwendungen
1K-PU-Acryllack für strapazierte Oberflächen wie Möbel und Böden
VOC-reduziert, langlebig & emissionsarm
FAQ – Häufige Fragen zu Möbel-Upcycling
-
Statt Entsorgen lohnt sich Upcycling: Du kannst sie abschleifen, neu lackieren, mit Kreidefarbe gestalten oder umfunktionieren – z. B. aus einem Tisch ein Regal bauen.
-
Zeitaufwand und handwerkliches Geschick sind erforderlich. Bei ungeeigneten Farben oder mangelhafter Vorbereitung kann das Ergebnis nicht dauerhaft halten.
-
Am besten geeignet sind ökologische Lacke oder Kreidefarben auf Wasserbasis, die speziell für Innenräume und Upcycling entwickelt wurden. Außerdem: Acryllack: Wasserbasiert, geruchsarm und schnell trocknend, ideal für Innenmöbel. Erhältlich in matt, seidenmatt oder glänzend.
-
Unbedenklich sind Farben mit Siegeln wie „Blauer Engel“, „natureplus“ oder GOTS. Die Farben von MYNT sind frei von Weichmachern, Lösungsmitteln, Mikroplastik und Konservierungsstoffen.
-
Achte auf Produkte ohne VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und ohne Formaldehyd.
-
Die Farbe haftet schlechter, kann ungleichmäßig verlaufen oder später abblättern. Ein kurzer, feiner Schliff verbessert die Haltbarkeit deutlich.
-
Nur bei unbehandeltem oder leicht angerautem Holz. Bei lackierten Flächen empfiehlt sich eine Grundierung oder ein leichter Anschliff.